Gottfried Müller - Ihr Berater für Personal, Organisation & Führung im Krankenhaus

Beratung braucht Vertrauen

Daher einige Informationen zu meiner beruflichen Basis:

  • Exam. Krankenpfleger mit mehrjähriger Berufserfahrung im Intensivbereich
  • Dipl.-Psychologe (LMU) mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
    (Diplomarbeit: Empathie und Anteilnahme in der Intensivpflege)
  • Weiterbildung in systemischem Coaching (igw – Institut für integrative Gestalttherapie Würzburg)
  • Ausbildung in Gestalttherapie (4-jährige Ausbildung in einem psychotherapeutischen Verfahren nach F. Perls)

Seit 1996 bin ich als Berater für Strategie, klinische Betriebsorganisation und Arbeitszeitmanagement im Krankenhaus tätig.

Zudem gebe ich seit Jahren Führungs- und Kommunikationstrainings im Krankenhaus und in der Industrie, ergänzt durch Seminartätigkeit und Coachings für leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus, sowie Teamberatung.

2017 gründete ich zusammen mit meinem Geschäftsparner Anton Mooseder die Müller & Mooseder Unternehmensberatung.

Ich habe mein ganzes Berufsleben lang in Krankenhäusern und für Krankenhäuser gearbeitet. Angefangen von meiner Zeit als Krankenpfleger, über meine Erfahrungen in verschiedene Intensivstationen. Später, nach meinem Studium der Psychologie, als Berater für klinische Betriebsorganisationsstrategie.

Mit der Zeit bin ich immer tiefer in das System Krankenhaus eingetaucht und habe mich dabei auf das Thema Dienstplanung spezialisiert, weil es für mich in Schlüsselelement für eine qualitativ hochwertige und zufriedenstellende Arbeit im Krankenhaus ist. Dabei braucht man viele Methoden und Tools, doch damit ist es nicht genug: damit Arbeit im Krankenhaus wieder so motivierend und bereichernd ist, wie sie sein könnte, braucht es lebendige Teams und dialogfähige Führungskräfte.

Um Teams und Führungskräfte besser unterstützen zu können, habe ich noch einmal umfangreiche Weiterbildungen gemacht und freue mich, dass ich heute erfolgreiche Trainings und Coachings für Führungskräfte im Krankenhaus anbieten kann. Es ist für mich selbstverständlich, dass bei Projekten die klinischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiv eingebunden werden müssen.

Ein besonderes Thema, das mich seit den 2000er-Jahren beschäftigt, ist die Notaufnahme. Zentrale Notaufnahme sind eine Schlüsselstelle im Krankenhaus. Personalorganisation, Führung, Team Entwicklung und Kommunikation stellen höchste Anforderungen. Daher ist es mir besonders wichtig, Notaufnahmen dabei zu unterstützen, die großen Herausforderungen engagiert zu bewältigen.

Für mich ist es noch heute ein großes Privileg, Beratung in dem hochkomplexen System Krankenhaus anbieten zu können und ich freue mich jedes Mal, wenn ich die Erleichterung der Pflegekräfte und Ärzte sehe, weil Probleme gelöst werden konnten.

  • Module