Kultursensitive Führung und Teamentwicklung

Das Seminar Kultursensitive Führung und Teamentwicklung können Sie als 1- oder 2-tägiges Inhouse Seminar buchen. Es richtet sich an Gruppen von Führungskräften aus dem Pflegedienst, der Verwaltung und dem ärztlichen Dienst. Die Gruppe der Teilnehmenden kann aus allen Berufsgruppen zusammengesetzt sein.

Meist liegt Fokus in der Organisationsentwicklung von Krankenhäusern auf Kosteneinsparungen, Strukturvorgaben und Prozessen, sowie der Medizinischern Strategie. Zweifellos wichtige Erfolgsparameter. Um eine bestmögliche Effektivität und Effizienz zu erreichen, brauchen Sie aber eine positive Kultur der Zusammenarbeit und des Engagements. Neben der Führung ist die Teamentwicklung der Schlüssel – nicht nur für optimale Produktivität, sondern auch für die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal.

Da es im 24/7-Betrieb naturgemäß schwierig ist, Teamentwicklungs-Aktivitäten für das ganze Team zu realisieren, haben wir ein Seminar für Führungskräfte entwickelt, bei dem diese das notwendige Wissen, sowie Skills und Kompetenzen erwerben, um hoch performante Teams zu entwickeln.

Dabei muss berücksichtigt werden, dass Klinik-Teams heute sowohl im Ärztlichen Dienst, wie auch im Pflegeteams (und zunehmend auch in der Verwaltung) multinational sind. Das bedeutet, dass die Integration kultureller Vielfalt im Team eine Voraussetzung für gute Zusammenarbeit darstellt.

Bei unseren Inhouse Seminaren besprechen wir im Vorfeld, welche Themen-Module für die Situation im Haus und den Kreis der Teilnehmenden relevant sind. Auch die Methoden werden auf den Teilnehmenden abgestimmt, wobei wir grundsätzlich auf lebendiges Erfahrungslernen setzen. Es gibt viele Übungen (von denen die meisten keine klassischen Rollenspiele sind).

Hier unser thematisches Angebot:

Team-Bild, Team-Aufstellung, Herausarbeiten kritischer Herausforderungen

 

Wo steht mein Team gerade? Was braucht es, um sich von dieser Phase aus weiterentwickeln zu können?

 

Wie erreiche ich ein lebendiges Ärztliches/Verwaltungs-/Pflege-Team, das durch hohe Verbundenheit und produktive Zusammenarbeit für alle Mitglieder attraktiv ist?

 

  • Führungskräfte im Krankenhaus sollten die wichtigsten Team-Rollen kennen – und auch die eigene Rollen-Neigung reflektieren
  • Auch der Umgang mit verschiedenen rangdynamischen Positionen (Kritiker:in, Berater:in) wird thematisiert und trainiert

 

Was können Führungskräfte tun, wenn das Team-Klima zunehmend durch „Meckern“, Gerüchte, Cliquen und Ausgrenzungen bestimmt wird? Wie geht man mit hochkritischen Mitarbeitenden um? Wir zeigen Wege aus dem Dilemma, z.B. mit Methoden der Konfliktlösung, oder der Arbeit mit Täter-Opfer-Retter-Dreieckt etc.

 

  • Ohne gute Ziele keine Teamentwicklung. Aber wie vermittelt man Ziele so, dass sie motivationsrelevant werden?
  • Teams entwickeln eigene Leistungs- und Verhaltensnormen. Diese sind aber nicht automatisch an optimaler Performance orientiert. Was kann die Führungskraft da tun

Wer kennt das nicht: Teamsitzungen, in denen nichts passiert, außer dass Informationen aufgenommen werden und sich die zwei oder drei Teammitglieder äußern, die sich immer melden. Das geht auch anders. Wir experimentieren z.B. mit Methoden des Design Thinking und zeigen, wie Teams durch systemisches Konsensieren in Entscheidungen eingebunden werden können.

 

Ein gutes Team (soziale Gruppe) leistet einen positiven Beitrag für meine soziale Identität. Das kann auch zu Abgrenzung und Abwertung anderer Gruppen führen – muss aber nicht…

 

  • Innerhalb von Gesellschaften gibt es mindestens ebenso große Kulturunterschiede wie zwischen Gesellschaften. Selbst innerhalb der gleichen Organisation kann es viele kulturelle Besonderheiten einzelner Berufsgruppen geben. Wir machen dies in Gruppenarbeiten sichtbar und erfahrbar.
  • Von der Reflektion der jeweils eigenen kulturellen Prägung aus geben wir eine Einführung in das Prinzip des Kulturrelativismus. Dies ist ein sehr hilfreicher Ansatz, wenn es darum geht, einen nicht-wertenden Blick auf die kulturell bestimmte Ausprägung von Verhaltensdimensionen zu bekommen.

 

  • Wie erleben die Teammitglieder einander? Wie erscheinen die verschiedenen Sozialisationserfahrungen und kulturellen Prägungen im Arbeitsalltag, bei der Kooperation und Kommunikation im Team?
  • Wie kann Fremdheit überwunden und wie können Konflikte mit kulturellen Bezügen angegangen und gelöst werden?

 

  • Teams im Krankenhaus müssen nicht nur kulturelle Unterschiede verstehen und integrieren, sondern auch das ganze Spektrum der Diversität im Team, wobei vor allem das Geschlechterverhältnis und die Beziehung zwischen älteren und Jüngere Kollegen/innen eine Rolle spielen. Gerade im Schichtbetrieb sind die Lebensphasen von besonderer Bedeutung.
  • Manchmal ist es gut, wenn wir uns auch den Vorstellungen von Gerechtigkeit in Teams zuwenden. Ein methodischer Ansatzpunkt dazu ist der „Veil of Ignorance“.

 

Wir vermitteln keine schlichte Führungs-Methode (oder -Mode). Wir fragen: Welche Haltung und welchen Kommunikationsstil brauchen Führungskräfte in multikulturellen Teams? Dabei berücksichtigen wir z.B. die kulturverschiedenen Rollenerwartungen an Führung.

Sie werden sich vielleicht fragen: Warum so viele Themen – muss das denn so komplex sein? Insgesamt ja – aber nicht für jedes Team zu jedem Zeitpunkt. Daher besprechen wir bereits im Vorfeld, welche Aspekte voraussichtlich für die teilnehmenden Führungskräfte relevant sein werden.

Während für Team A Persönlichkeiten und rangdynamische Positionen relevant sind, ist es bei Team B die Interkulturalität und bei Team C dysfunktionales Verhalten von Teammitgliedern.

Zu Seminarbeginn machen wir daher eine kurze Team-Analyse mit verschiedenen Methoden, so dass wir die thematischen Hot Spots erkennen. Auf diese gehen wir dann im Seminarverlauf vertieft ein. Das Seminar selbst besteht dann v.a. aus Übungen und der intensiven Beschäftigung mit dem eigenen Team – aber in einer theoriegeleiteten und methodisch fundierten Weise.

Ergänzend zum Seminar bieten wir weitere Unterstützungsmöglichkeiten an, vom Coaching bis zur Teamentwicklung vor Ort.


Bei welchem Anliegen können wir Sie unterstützen?



Unsere Ansprechpartnerin / unser Ansprechpartner


Nach Ihrer unverbindlichen Anfrage setzen wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Wünsche zu besprechen.

Durch Klick auf folgenden Absende-Button, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Kontaktaufnahme mit Ihnen verwenden dürfen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.